Hans Rosling: FACTFULNESS

Ein Buch, das in englischer Sprache schon seit etwa zwei Jahren eins meiner zahlrei­chen Bücherregale ziert (und genau wegen dieser Sprache auch bisher nicht angefasst wurde), habe ich im Januar zu meinem 60. Geburtstag von meinem Bruder auf Deutsch bekommen und kurz vor Ostern ENDLICH angefangen zu lesen. DAS GESCHENK- schlechthin! Ich habe es noch nicht ganz ausgelesen, bin aber jetzt schon ein Riesen­fan, da Rosling mit offiziellen Zahlen und zahlreichen Grafiken leicht verständlich statis­tische Zusammenhänge erläutert und ein gut geERDEtes Bild der Situation der Mensch­heit vermittelt.

Selbst wenn dieser Veröffentlichung Zahlen von vor 2017 zugrunde liegen, kann man sei­nen Informationen folgen und sie gelten sicher überwiegend auch heute, acht Jahre spä­ter, noch. Zudem hat Rosling mit seinem Sohn und seiner Schwiegertochter für eine Ver­stetigung seiner Arbeit gesorgt, u.a. durch die Gründung der Organisation „gapminder“.  

In FACTFULNESS zeigt er zügig auf, dass die landläufigen – und zwar WELTWEIT landläu­figen – Vorstellungen über Armut und Reichtum, Lebens- und Bildungsstandards, Bevöl­kerungsentwicklung, Naturkatastrophen etc. auf einem längst überholten Weltbild beru­hen. Natürlich kann man auch die offiziellen Daten der Vereinten Nationen oder über­haupt jeder statistischen Erhebung in Frage stellen, doch seine Ausführungen sind her­vorragend populärwissenschaftlich aufbereitet, gleichzeitig umfassend wissenschaft­lich belegt und werden mittels eines dafür entwickelten Visualisierungskonzepts (trendalyzer) eingängig dargestellt – für alle, die bereit sind, sich von festgefressenen Vorstellungen zu lösen.

Als Basis für seine Betrachtungen dient eine Umfrage, deren Ergebnisse er ebenfalls dar­stellt und die – samt Lösungen und Erläuterungen – für Interessierte auch online zur Ver­fügung steht: https://factfulnessquiz.com/

Leider hat er die Veröffentlichung seines Bestsellers selbst nicht mehr erlebt, da es sich aber um ein Familienprojekt handelte und das Team sich schon frühzeitig für eine Ko­operation mit Google entschieden hatte, lebt die Idee, die faktenbasierte Aufklärung vie­len zugänglich zu machen, weiter.

Zur Person: https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Rosling

Schreibe einen Kommentar